Skip to main content
Kontaktieren Sie uns: +49 160 780 53 63

DAS Outdoorwochenende - Juli 2025 - Hohe Mark & Niederrhein - Schönes NRW!

| Felix Schwarte | Blog

Draußen sein, Natur erleben, gesund Essen, Bewegen... - das alles in schönster Kulisse im heimischen Nordrhein-Westfalen! Unser "DAS Outdoorwochenende" stand auch in diesem Jahr wieder unter der Prämisse, einfach, gut und intensiv draußen in der Natur zu Leben. Und dafür muss man nicht weit fahren!

Unser langes Wochenende begann nach einem Lagerfeuer-Frühstück beim Bogensportclub Dorsten. Harald, der 1. Vorsitzende führte uns durch den wunderbaren Parcours auf dem Vereinsgelände und weihte uns auf eine angenehm ruhige Art in die Kunst des Bogenschießens ein. Wir waren schwer begeistert und einen gut geplanten Ausflug nach Dorsten, um den Bogensport kennenzulernen, kann ich nur wärmstens empfehlen!

Weiter ging es bei uns in das Gebiet "Hohe Mark". Aus einer Beobachtungshütte heraus konnten wir auf der offenen Fläche vor uns stolze Hirsche in  den Dämmerungsphasen beobachten, die Ruhe des Waldes genießen. Das Wandergebiet der Hohen Mark verfügt über eine hervorragende Internetseite, die jede Planung, von der 2-Stunden-Tour bis zum mehrtägigem Marsch vereinfacht und möglich macht. Streifzüge durch nahezu unberührte, schöne Natur ließen uns für kurze Zeit in einer anderen Welt wähnen.

Weiter zum Campingplatz Hagener Meer, um dort ein gemütliches Nachtlager aufzubauen, in Ruhe gut & gesund zu kochen, einen langen Spaziergang durch die Region zu unternehmen. Der Platz liegt direkt am Wasser, einem alten Rheinarm. Da zuckte mehrfach mein Anglerherz! Schwimmen war wohl leider aufgrund einer Algenblüte nicht möglich aber ansonsten haben wir uns auch dort sehr wohlgefühlt. Günstig war es obendrein... Also ein idealer Ort, um mit Camper oder Zelt auch mal nur für eine Nacht ein entspanntes Domizil zu finden.

Nach einem kräftigen Frühstück ging es dann von dort weiter zum Naturforum Bislicher Insel. Besucher auf diesem Areal zwischen Altarm und Rhein-Hauptstrom erwartet eine sehr gut gemachte, vielfätige Ausstellung zu Natur & Umwelt der Niederrheinregion. Ich konnte wieder viel lernen und meinen Mitstreitern ging es glaube ich genau so! Dass das Ganze noch kostenlos ist und von einer netten Dame fachkundig betreut wurde, war hier bestimmt das i-Tüpfelchen!

Für uns war die Bislicher Insel der ideale Ausgangspunkt für eine schöne Wanderung den Rhein entlang. Immer noch bei herrlichstem Wetter genoßen wir die schönen kleinen Pfade entlang des linken Rheinufers und setzten dann irgendwann mit einer der Rheinfähren über den großen Strom, um den Rückweg einzuschlagen (die Keer Tröch II fährt in Bislich über den Rhein, die Rääße Pöntje bei Rees, perfekt für eine schöne Tour zu Fuß oder mit dem Fahrrad).

Leider ging dann das lange Wochenende wieder zu Ende. Eine wunderbare, erholsame Zeit zum tief Einatmen, für viele Neuentdeckungen und auch dem immer wieder gemachten Erlebnis, wie schön es in unserer Region ist.

Meine "Mitstreiter" Mark, Volker und Basti waren hervorragende Wegbegleiter und werden hoffentlich noch lange von unserer Tour zehren - vielen Dank Euch!

 

Euer FELIX

 

Bogensport ist positiv anspruchsvoll und für jedermann!

 

Durch weite Kiefernwälder der "Üfter Mark" führte uns eine wunderschöne Wandertour

 

Eingebettet in dieses Gebiet sind weite, offene Wiesen, die eine große Artenvielfalt beherbergen

 

Wenn erwachsene Männer ganz begeistert auch die kleinsten Dinge am Wegesrand wahrnehmen, dann ist der Kopf frei würde ich sagen

 

Campingplatz am Wasser. Hagener Meer, idyllisch!

 

Gutes Essen gehört auch dazu. Vielfältig und gesund, alles vom Trangia Kocher!

 

Meine Freunde die Kormorane fühlen sich auf der Bislicher Insel auch wohl, dort ist die größte Kolonie in NRW...

 

Macht die Tour entlang des Rheins besonders Abwechslungsreich: Eine schöne Fährüberfahrt! Kosten: ca. € 2,- pro Nase.